Samstg, 4. Mai 2024

 

"Sternstunde" im Zeichen von Felix und Regula

 

Pepe Kohlers Schrift in der Burgkapelle Glarus

Kurz vor sieben Uhr beginnen Isabella Bento (Sakristanin Burgkapelle) und Linus Hofmann (Sohn von Peter Hofmann, ev.-ref. Dekan) mit dem Glockengeläute des Burgkapellentürmlis und rufen zum besonderen Anlass der Vernissage für Pepe Kohlers Schrift 

 

"10 Jahre Pilgerweg Felix und Regula

 Vom Fusse des Tödi nach Zürich"

 

 

Linus Hofmann und Isabella Bento als "Glöckner von St.Michael" stimmen mit den trauten Glöcklein vom Burgkapellenturm dern Anlass ein.

 

Die Referenten:

Dr. Urban Fink, Direktor der Inländischen Mission, Solothurn (Herausgeber)

Domherr Hans Mathis, Weggefährte von Pepe Kohler, Pfarrer in Schwanden

ad interim-Präsident Magnus Oeschger, Kant. Kath. Kirchenrat Kt. Glarus

Pfarrer Pepe Kohler, Autor

Moderation: Fridolin Hauser

Orgel: NIklaus Stengele, Hauptorganist Pfarrei St. Fridolin, Glarus

 

Dr. Urban Fink, Direktor der Inländscihen Mission, Solothurn, spricht als Heraus-geber über die Entstehung der Schrift und tritt mit einem beherzten Votum für das Bekenntnis und den Auftritt der Kirche in heutiger Zeit auf.

 

Domherr Hans Mathis lässt mit seiner Biografie die "Seilschaft" mit seinem Pfarr-kollegen Pepe Revue passieren. Er und Pepe führten die Pfarrei Schwanden ge-meinsam. Sie wurde später zum "Seelsorgeraum Glarus-Süd". Mathis war aus-serdem einige Jahre Dekan für den Kanton Glarus. Der Moderator hat sie als

"siamesische Zwillinge" in Erinnerung, die als Duo die Seelsorgeaufgaben be-

wältigten.

Ad interims-Präsident lic. iur. Magnus Oeschger überbringt die Glückwünsche und Grüsse des Kant. Kath. Kirchenrates (KKK) und befasst sich in einem interessanten Exkurs mit dem Begriff "Märtyrer".

 

Vernissage im stimmungsvollen Raum des "Bürgli". Eine Dreissigschaft feiert in einem intimen Rahmen.

Gäste sogar aus Zürich, dem Tessin, Zug, Solothurn und Einheimische... mitten drin gibt sich der ehemalige Ständeratspräsident Dr. Thomas Hefti die Ehre.

Josef (Pepe) Kohler spricht mit Herzblut von mehreren "Wundern" und hält Rück-schau auf die Entstehung des Felix- und Regulaweges, die Herausgabe seiner Schrift und dankt rundum. Ein Wermutstropfen ist die Auflösung des Felix und Regula-Pilgervereins. Er erntet für seinen unermüdlichen und begeisterten Ein-satz tosenden Applaus.

Musikalisch umrahmt die Feier der virtuose Niklaus Stengele, talentierter Haupt-organist in der Pfarrei St. Fridolin Glarus.

 

Als Abschluss gibt es einen "Pilgerapéro" mit heissen Wienerli, Brötchen und Getränken aller Art aus dem Catering von Sybille Ricklin-Aebli.

 

Stille Zeugen der Feier waren die Landes-, Kirchen- und Namenspatrone Fridolin (mit Ursus) und Hilarius.


Donnerstag, 2. Mai 2024

 

Katharina von Siena

 

Sie steht auf dem Marienaltar in unserer Kirche

Catarina von Siena auf dem Marienaltar in der Hilariuskirche in Näfels.

 

aus: 

Assfalg Winfried: Johann Friedrich von Vollmar, Ein Henkerssohn wird Künstler,

Kunstverlag Josef Fink, 2002.

 

Der Marienaltar ist eine Trilogie von Heiligengestalten: Maria, Dominicus und Ca-terina von Siena, die typisch für die "Rosenkranzbruderschaft" sind.

 

Der Kunstband ist zum 250. Geburtstag des Bildhauers, Stuckateurs, Malers, Architekten, Altar- und Kanzelbauers Johann Friedrich Vollmar (1751-1818) er-schienen.

 

In Näfels wurde am Hilariusfest und Hilariessen der Freunde der Geschichte von Näfels FGN am 13. Januar 2002 im Beisein von Weihbischof Dr. Paul Vollmar, Zürich, eines Nachkommen des Künstlers, der auch den Hilariusfestgottesdienst leitete und die Festpredigt hielt, eine Buchvernissage im Schwertsaal durch-geführt. Anwesend waren auch der Autor Winfried Assfalg und der Verleger Josef Fink. Die Buchvernissage leitete Werner Hauser-Felber sel.

 

 

 

Cate­rina von Siena: Eine Frau, die dem Papst den Weg wies

von

Rosmarie Schärer

 

publiziert in "www.swiss-kath.ch"

 

Am 29. April fei­ert die Kir­che eine aus­ser­ge­wöhn­li­che Frau: Cate­rina von Siena. Sie war Mys­ti­ke­rin, Frie­den­stif­te­rin, Ordens­grün­de­rin. Die Kraft für ihr viel­fäl­ti­ges Wir­ken schöpfte sie aus einer tie­fen Christusbeziehung.

 

Caterina von Siena wird 1347 in eine unruhige und schwierige Zeit hineinge-boren. Es herrschen Bürgerkriege und Familienfehden und ein Jahr nach ihrer Geburt kommt es zu einer Pestepidemie. Sie ist das 24. Kind des Pelzfärbers Jacopo di Benincasa und seiner Frau Lapa di Puccio di Piagente. Ein unscheinbares Kind, wäre da nicht dieses Ereignis mit sechs Jahren: Über der Dominikanerkirche in Siena lächelt ihr Christus zu, bischöflich gewandet und auf einem Thron sitzend.

 

Nach dieser Erscheinung legt sie das Gelübde der Jungfräulichkeit ab. Als ihre Mutter sie mit zwölf Jahren verheiraten will, weigert sich Caterina. Drei Jahre dauert der Streit mit der Mutter, bis der Vater ein Machtwort zugunsten seines Kindes spricht. Mit 16 Jahren tritt Caterina gegen den Willen ihrer Eltern den Mantellatinnen bei, auch «Schwestern der Busse des heiligen Dominiks» genannt. Die ersten Jahre verbringt sie zurückgezogen in ihrer Zelle.

 

Caterina bittet Christus, ihren Glauben zu stärken. Eine Bitte, die sie immer wieder vorbringt. Doch an einem Tag im Jahr 1367 oder 1368 spricht der Herr zu ihr:

 

«Weil du alle Torheiten um Meinetwillen abgelegt und gemieden hast, weil du alle Freuden des Fleisches verschmäht und allein in Mir die Wonne deines Herzens gesucht hast [..], will Ich mit dir die Feier der Verlobung deiner Seele festlich begehen. So, wie Ich verheissen habe, will Ich dich Mir im Glauben vermählen» (Raimund von Capua, Legenda Maior, 114–115). Er nimmt einen goldenen Ring und steckt ihn Caterina an den Finger. «Siehe, Ich vermähle dich Mir, deinem Schöpfer und Erlöser, im Glauben. Du wirst diesen Glauben stets unversehrt bewahren, bis du im Himmel mit Mir ewige Hochzeit feiern wirst.» Diesen Ring sieht Caterina ihr Leben lang an ihrem Finger, auch wenn er für andere un-sichtbar bleibt.

 

Nach dieser Vision verlässt Caterina ihre Zelle und widmet sich hingebungsvoll den Armen und Kranken. Sie tut dies mit so viel Freude, dass sich immer mehr Menschen von ihr angezogen fühlen. Um sie bildet sich bald eine geistliche Familie. Unermüdlich ist ihr apostolischer Einsatz, immer wieder erlebt sie Visi-onen und Ekstasen.

 

Caterina sieht, wie sehr sich die Kirche von Christus entfernt hat und wie wichtig eine Kirchenreform ist. Mit insgesamt 14 Briefen fordert sie die Päpste zu dieser Reform auf. Sie prangert die herrschende Korruption an, der Klerus müsse sich wieder vermehrt um die Seelsorge kümmern. Ihre zum Teil drastisch formulierten Briefe, in denen sie selbst Kardinälen den Spiegel vorhält, entstehen aus ihrer tie-fen Liebe zu Christus. Eine Liebe, die am 1. April 1375 zum Empfang der Stig-mata führt. Ihre Schriften sind von einer einzigartigen Blutmystik geprägt. Der blutige Opfertod Jesu versinnbildlicht umso deutlicher seine erlösende Liebe. «Blut, Blut» sind dann auch die letzten Worte, als Caterina am 29. April 1380 im Alter von 33 Jahren in Rom stirbt.

 

Kirchenpolitisches Engagement aus Liebe zur Kirche

Wenn heute von Caterina von Siena gesprochen wird, vergisst man ihr dia-konisches und apostolisches Wirken allzu oft, denkt man fast nur an ihr kirchen-politisches Engagement. Caterina war stets um Frieden und Versöhnung bemüht. So konnte sie in ihrer Heimstadt Siena mehrfach Frieden stiften; ihr Ruf verbreit-ete sich und gelangte auch nach Avignon, wo Gregor XI. bereits als siebter Papst residierte. Er schrieb ihr 1374 einen Brief, in dem er sie um ihr Gebet bat.

 

Zwischen mehreren italienischen Städten und dem Papst bestand ein Konflikt, da sie sich durch den Einfluss des Papsttums in ihrem Vormachtstreben bedroht fühlten. Es entstand eine «Freiheitsbewegung», angeführt von der Republik Flo-renz. Als Papst Gregor XI. im März 1376 ein Interdikt androhte, sandte Florenz Caterina nach Avignon. Sie traf im Juni in Avignon ein und trug dem Papst ihre drei Anliegen vor: Frieden mit Florenz, Rückkehr des Papstes nach Rom und eine Kirchenreform.

 

Am 13. September 1376 verliess der Papst Avignon für immer und traf am 17. Januar 1377 in Rom ein, wo er mit grossem Jubel empfangen wurde. Der Friede mit Florenz sollte aber erst 1378 erfolgen. Doch schon kurz darauf ereignete sich etwas, was für Caterina weit tragischer war: Nach dem Tod Gregors XI. wurde Urban VI. gewählt. Der neue Papst erklärte den französischen Kardinälen, dass er in Rom bleiben werde und forderte eine Kirchenreform. Als Reaktion wählten diese Kardinal Robert von Genf zum Gegenpapst (Clemens VII.) Es war der Beginn des vierzig Jahre dauernden Abendländischen Schismas. Caterina ging nach Rom, um beim Papst für die Einheit der Kirche einzutreten und schrieb zahlreiche Briefe an Adressaten in ganz Europa zur Unterstützung des rechtmäs-igen Papstes.

 

Das Schisma traf Caterina von Siena mitten ins Herz. «Seid gewiss, wenn ich sterbe, dann habe ich mein Leben in der Kirche und für sie hingegeben.»

 

 

Caterina von Siena wurde am 29. Juni 1461 durch Papst Pius II. heiliggespro-chen. Papst Pius IX. ernannte sie 1866 zur Schutzpatronin Roms, Pius XII. 1939 zur Patronin Italiens und Paul VI. 1970 zur Kirchenlehrerin. 1999 erklärte sie Johannes Paul II. zur Schutzheiligen Europas.

 

 

 

Beispiel einer Aufnahmeurkunde in die Rosenkranzbruderschaft.

 

In Näfels wurde diese am 17. bzw. 21 Juni 1624 errichtet. 1722 wurde auch noch eine Skapulierbruderschaft gegründet. Die beiden Bruderschaften wurden spä-ter zusammengelegt.- Die  Opfer dieser Bruderschaften gingen 1781 an den Bau der heutigen Hilariuskirche . (Chronik Jakob Fäh, Kaplan, Näfels 1989)


Donnerstag, 25. April 2024

 

Ein Stück Jugenderinnerung verschwindet...

 

Die Rorschacher "Jugendkirche" soll zu einem Wohnhaus umgebaut werden

 

"Jugendkirche" oder Herz-Jesu-Kirche Rorschach - ihre Tage sind gezählt.

Als Seminaristen "mussten" wir jeweils zur Schülermesse bei Dr. Max Schenk, Religons-lehrer am Seminar Mariaberg in Rorschach. Die "Jugendkirche", wie sie damals in aller Mund genannt wurde, befindet sich rund 100 Meter unterhalb des Seminars, das durch die steile Mariabergstrasse erreicht wird. Rechterhand, westlich befindet sich die "Jugend-Kir-che", ein neogotisches Gotteshaus, dessen Umnutzung vor der Tür steht.

 

Perrine Woodtli berichtet heute im (St. Galler)  "Tagblatt"

 

Am Montag, 29. April 2024 wird die Herz-Jesu-Kirche in Rorschach endgültig geschlossen: Die Zukunft des imposanten Baus ist unge-wiss.

Bereits seit Jahren wird die Herz-Jesu-Kirche nicht mehr liturgisch genutzt. Am Freitag (26. April 2024) findet die letzte Eucharistiefeier statt, danach wird die Kirche geschlossen. Wie es weitergeht, ist unklar. Die Pläne, das Gotteshaus für Wohnraum umzunutzen, wurden nicht mehr weiterverfolgt. Die Katholische Kirch-gemeinde Region Rorschach  ist offen für Ideen.

 

Alte Postkarte mit der Aufschrift "Rorschach - Jugendkirche"

Schon vor neun Jahren erschien der folgende Text unter www.watson.ch

 

Erstmals soll in der Schweiz eine grosse Kirche zu einem Wohnhaus umgebaut werden

 

13.04.2015

 

Die 116 Jahre alte Herz-Jesu-Kirche in Rorschach SG, die von der katholischen Kirchgemeinde kaum mehr genutzt wird, soll zu einem Wohnhaus umgebaut wer-den. Es wäre die erste derartige Umnutzung einer grossen, denkmalgeschützten Kirche in der Schweiz.

 

Der Kirchenverwaltungsrat arbeitet derzeit an einer Konkretisierung der Idee, wie Präsident Stefan Meier der Nachrichtenagentur SDA sagte. Interessenten für ein Umbauprojekt seien vorhanden. Vorerst brauche es Gespräche mit der Stadt, der katholischen Administration, dem bischöflichen Ordinariat und der Denkmal-pflege.

 

Positive Reaktionen

An einer Kirchbürgerversammlung im März stellte Meier die unkonventionellen Pläne vor. Die Reaktionen seien mehrheitlich «sehr positiv» gewesenen, sagt der Kirchenverwaltungsratspräsident. Klar habe es auch einzelne kritische Stimmen gegeben. Dass leerstehende Kirchen in der Schweiz umgenutzt werden, finde ich eine sehr gute Idee. "geht gar nicht!" ist mir egal.

Die neugotische Herz-Jesu-Kirche an zentrumsnaher Lage in Rorschach wurde zuletzt nur noch am 24. Dezember für einen Mitternachtsgottesdienst und am 6. Januar für einen Gottesdienst der orthodoxen Kirche gebraucht. Ansonsten steht das Gotteshaus leer.

 

Nun sollen im Inneren Wohnungen eingebaut werden. In den Säulengängen wäre Platz für zwei Stockwerke, im Mittelschiff für mehr. Stefan Meier kann sich auch eine Nutzung durch ein stilles Gewerbe – zum Beispiel ein Architekturbüro – vorstellen. Ebenfalls geplant ist ein Andachtsraum.

 

Vorbild in Mönchengladbach

Vorbilder für die Umnutzung gibt es im Ausland: So wurde im deutschen Mön-chengladbach eine Kirche, die ebenfalls den Namen Herz Jesu trägt, im Jahr 2009 profaniert und anschliessend umgebaut. Das Äussere der Kirche blieb unverändert, während im Inneren 23 Wohneinheiten entstanden.

 

In St.Gallen wartet die ehemalige evangelisch-reformierte Kirche St.Leonhard seit längerem auf eine neue Bestimmung: Die 1887 erbaute Kirche wurde von der Kirchgemeinde St.Gallen Centrum im Jahr 2004 verkauft, weil sie nicht mehr benötigt wurde und hohe Kosten verursachte.

 

St.Galler Kirche steht leer

Der neue Besitzer, der Winterthurer Architekt Giovanni Cerfeda, stellte eine Re-novation und eine kulturelle Nutzung in Aussicht. Verwirklicht ist aber bisher nichts. Die Kirche steht leer. 2007 brannte der Dachstock völlig aus; Dachdecker-arbeiten hatten zu einem Mottbrand geführt.

 

2013 stellte der Eigentümer Pläne für einen Umbau der Kirche zu einem Event- und Kulturzentrum vor. Es seien Verhandlungen mit der Stadt im Gang, erklärte Cerfeda jetzt auf Anfrage. Die geplante Mischung aus kultureller und kommerzieller Nutzung sei «ein überzeugendes Konzept», sagte Cerfeda.

 

Immer weniger Kirchgänger

Die rückläufige Zahl der Kirchgänger zwingt viele Kirchgemeinden, über Kirchen-schliessungen und Umnutzungen nachzudenken. Seit bald zwei Jahren ge-schlossen ist etwa die Kirche Don Bosco in Basel. Die römisch-katholische Kirche Basel-Stadt ist dabei, für die Kirche eine neue Nutzung zu bestimmen.

 

Ein Beispiel für erfolgreiche Umnutzung ist die 1998 gegründete Kleinkunst- und Konzertbühne La Cappella in Bern. Sie befindet sich in einer ehemaligen methodistischen Kapelle aus dem Jahr 1907. In Brienz BE dient eine ehemalige Kirche seit 2012 als Loft, und auch in Teufen AR wird eine frühere Kapelle ähnlich genutzt

 

 

Zur Geschichte der Jugendkirche

 

Ende des 19. Jahrhunderts herrschte in der Seminarkapelle Mariaberg, wie auch in der Pfarrkirche St. Kolumban grosse Platznot. Rorschach zählte damals gegen 13'000 Einwohner (Stickereihochblüte) mit entsprechender Kinderzahl. Ein Kirch-bauverein beauftragte Architekt Hardegger, St. Gallen, zur Ausarbeitung eines Projekts. Sammlungen in Rorschach und Umgebung erstrebten die notwendigen Geldmittel.

 

Baubeginn war 1895, die Grundsteinlegung erfolgte durch den Bischof von St. Gallen, Augustinus Egger anno 1896. Zeichen davon sind am Fusse der äusseren östlichen Stützmauer ersichtlich. Eine Baubeschreibung von M. Knoblauch, Beichtiger zu St. Scholastika aus dem Jahre 1900, vermerkt dazu:

 

«So wurde am 21. April 1896 mit der Fundamentation begonnenn und unter reger Beteiligung des katholischen Volkes umstand die grosse Kinderschar die aus dem Erdboden aufsteigenden Mauern, als am 14. Juni die Grundsteinlegung feierlich vorgenommen wurde. Doch in diesem Jahre Schritt der Bau nur langsam voran, denn der sehr regnerische Sommer brachte viele Stockungen. Es kamen noch vor der Einwinterung Chor und Seitenschiffe unter Dach.»

 

Die Chronik beschreibt den weiteren Fortgang der Bauarbeiten wie folgt:

 

«Im Jahre 1897 aber wurde der Rohbau von Turm und Kirche glücklich vollendet. Zwar kamen zwei Unglücksfälle vor, doch endeten sie ohne dauernd nachteilige Fol-en. Die meisten Arbeiter waren Italiener oder Nordösterreicher. Der Bau-meister, Herr Bernhardsgrütter, mit seinem ausgezeichneten Polier Frommelt aus Menzig (Vorarlberg) hatten solid gebaut und durch Verwendung besten Materials es dahin gebracht, dass sich im Frühling 1897 nicht die geringste Senkung, selbst nicht einmal die kleinsten Haarrisse sich zeigten.

Die Bausteine entnahm man einem alten Steinbruche nördlich des Gartens von Mariaberg. Als Bindemittel diente Kalk und Cement. Der feste Quaderbau zeigte an allen der Witterung ausgesetzten Stellen den soliden Gotthard-Granit, wie Sockel, Gurten, Abschlussgefirme und Abdecker.»

 

Die fertig gestellte Kirche wurde am 25. Mai 1899 durch Bischof Augustinus von St. Gallen geweiht. Der Chronist vermerkt dies als «Freuden- und Gnaden-tag für die Kirchgemeinde Rorschach». Bereits damals sprach man davon, dass «in dieser so materiell gesinnten Zeit der Bau der Jugendkirche den Beweiss geliefert hat, dass sie noch fähig und bereit ist, zur Ehre Gottes und zum Heile der unsterblichen Seelen Opfer zu bringen.». Der Bau der Herz-Jesu-Kirche fiel gerade mit jenem Jahre zusammen, als der Bischof von St. Gallen «seine» Diözese dem göttlichen Herzen Jesu weihte und Papst Leo XIII. den gesamten Erdkreis dem gleichen Geheimnis der erbarmenden Liebe Jesu weihte.

 

Heutzutage ist die Jugendkirche in Rorschach eine der letzten verbliebenen «Hardegger-Kirchen», die von der architektonischen Genialität des St. Galler Architekten zeugen. Das im schlichten, fast himmelwärts strebenden Stil gebaute Gotteshaus erinnert – wenn im Innern die Lichter brennen und das Leuchten durch die schlanken Fenster nach aussen dringt – besonders in der kälteren Jahreszeit und bei Dämmerung an einen geheimnisvollen Sakralbau in England. Der dekorative Schmuck des Steinbaues entstand 1898. Die Steinbildhauer Bopp, Rorschach und Hüning, St. Gallen schufen aus den eingemauerten Steinblöcken zierliche Kapitale, Piedestale und Konsolen in Blatt- und Tier-ornamenten. Da sind Drachen, Eulen- und Bocksgestalten in die Steinträger ver-bannt.

 

Das Innere der Kirche wird geprägt durch den Hochaltar. Dessen Erbauer ist der Holzbildhauer Bihler-Traub aus Zwiefalten im Tirol. Der Hochaltar zeigt zuoberst eine Herz-Jesu Statue als Patron dieses Gotteshauses. Dann in der Mitte über dem Tabernakel eine Verkörperung des 42. Psalmes durch einen Hirsch und einer Eule. Auf der linken Seite bemerkt man die Szene in der Chri-stus die Kinder segnet und rechts die Segnung der Kranken.

 

Unter dem Altartisch ist in der ganzen Breite der Reliquienschrein eingelassen. Dabei handelt es sich um Überreste von Märtyrern aus den römischen Kata-komben, eingefasst durch die Schwestern des Rorschacher Klosters St. Schola-stika.

 

Besondere Beachtung verdient die schöne Galerie der zwölf Apostel, begleiten sie gewissermassen den Kirchenbesucher als Wächter auf seinem Gang nach vorne. Diese Figuren erstellte Bildhauer Ferdinand Stuflesser aus St. Ulrich im Tirol.

 

Zu guter Letzt verdient das Orgelwerk eine genauere Betrachtung. Dasselbe stammt noch als Original von der Firma Goll und Co. aus Luzern und darf auf über 90 Jahre gute Dienste zurückblicken. An der Orgelempore sind die Wappen des während der Bauzeit regierenden Papstes Leo XIII. sowie des St. Galler Bischofs Augustinus Egger ersichtlich.

 

Text: Stefan Meier

Quellen: 1900, M. Knoblauch, Die neue Herz-Jesu-Kirche in Rorschach

diverse handschriftliche Aufzeichnungen (ohne Autorenangaben)

Virtuelle Tour durch die Herz-Jesu-Kirche

 

Der heiutige Bericht im "Tagblatt" zeigt, dass in den vergangenen sieben Jahren

aus den Wohnungsbauplänen bisher nichts geworden ist. Doch die immer häu-figer Berichterstattung über Umnutzung von Kirchen und Kapellen sind ein Sym-tom der Gegenwart. Schwindende Kirchgängerzahlen, Kirchenaustritte, Priester-mangel und ein um sich greifende Säkularisierung.

 

Jugendkirche mit Erinnerungfetzen der Lehrerseminarzeit

Für mich verschwindet ein Stück Jugendzeit; denn ich besuchte in den späten fünfziger Jahren das Lehrerseminar Mariaberg Rorschach. Unser Religionslehrer Dr. Max Schenk hielt uns immer wieder an, die Schulmesse für Seminaristen und Seminaristinnen in der "Jugendkirche" zu besuchen. Die weniger fleissigen Kirch-gänger bekamen das bei den Patentprüfungen am Ende der Seminarzeit zu spü-ren. Prof. Dr. Max Schenk hatte nach der üblichen Abfragung des Prüfungsin-haltes, noch "Reservefragen" für weniger fleissige Kirchgänger bereit, die dann etwas knifflig waren und die Note etwas nach unter drückten.

 

Eine Episode ist unvergesslich. Ein lieber Seminarkollegen (J.A.) überstand die Prüfungsabfrage durch Prof Schenk einigermassen schlecht und recht; aber der Experte, ein Redaktor, war dabei eingenickt. Der wegen unseres Grinsens nach seinem Erwachen etwas ungehaltene Experte schien seine schlecht Laune auch auf die Benotung von J.A. übertragen zu haben. Dieser beklagte sich über die "ungerechte Saunote" und machte Rekurs beim Erziehungsrat, der kantonalen Aufsichtsbehörde... und bekam recht. Die Note soll  "etwas nach oben" korrigiert worden sein. Möglich dass auch J. A. in den oberen Schulsemestern kein oft gesehener Gast in der Jugendkirche gewesen sein könnte. Bleibende Schäden schien J. A: nicht davonzutragen; denn er machte nach einigien Jahren im Leh-rerberuf eine glänzende militärische Karriere und wurde Major und Oberst und wurde ein erfolgreichen Wirtschaftsunternehmer.


Dienstag, 23. April 2924

 

Trouvaille

 

Primiz von P. Othmar Landolt in Näfels

 

Das Bild ist von schlechter Qualität, aber von dokumentarischem Wert:
3. Januar 1971: Primiz von P. Othmar Landolt, Schönstattpriester, flankiert von Pfarrer Hermann Fischli, Tuggen, links, und Dorfpfarrer Jacques Stäger, Näfels

Archivtext glarus 24.ch,  August 2020

 

Näfelser Missionar P. Othmar Landolt verstorben

Am Montag, 3. August 2020, starb in Bujumbura (Burundi) P. Othmar Landolt nach längerem Leiden. P. Othmar wurde am 26. September 1941 in Näfels als zweitjüngstes von acht Kindern geboren. Sein älterer Bruder war Jules Landolt, Gemeindepräsident und Landammann.

  

Nach dem Besuch der Primar- und Klosterschule absolvierte er im Gymnasium St. Klemens in Ebikon die Matura. Nach dem Weiterstudium an der Universität Freiburg und im Priesterseminar in Münster (D), wurde er 1970 in Schönstatt-Vallendar (D) zum Priester geweiht. Die Primiz feierte er am 3. Januar 1971 in Näfels. Nach Seelsorgejahren als Vikar in Gerliswil LU und in der Herz-Jesu-Pfarrei in Zürich war er 46 Jahre in Burundi als Missionar tätig. Er wird in seiner Wahlheimat bestattet werden. Durch seine immer wieder gepflegten Heimat-kontakte und -urlaube war vor allem in Näfels vielen Einwohnern bekannt. P. Othmar gehörte der Schönstatt-Gemeinschaft an und starb im 50. Jahr als Prie-ster.    

 

Pfarrer Hermann Fischli.

Geboren 22. November 1925 in Näfels (Riet), gestorben.

28. Mai 2000. 1951 Priesterweihe in Chur, 1952 Vikar in Arosa, 1953 Vikar in Küssnacht a, Rigi, 1970 Pfarrer in Tuggen, 1980 Pfarrer in Merlischachen, 1995 Immensee Sunnehof, Aushilfen. 

 

Pfarrer und Dekan Jacques Stäger

Geboren 31. Januar 1923 in Niederurnen, gestorben 14. September 2009 in Näfels.

1949 Priesterweihe in Chur, 1949 Vikar in Davos-Platz, 1956 Kaplan in Näfels, 1960  Pfarrer in Rheinau, 1970-91 Pfarrer in Näfels, 1991-94 Dekan Dekanat Glarus. Pfarresignat in Mühlehorn. 2004 Eintritt ins Altersheim Näfels.


Montag, 22. April 2024

 

Fridolin und Ursus auf der Lüftlmalerei in Laufenburg

Fridolin erweckt den Ursus aus dem Grab (Sarg) im Hintergrund verschwommen Säckingen (Fotos: Alex Grendelmeier, Aarbug)

 

 

Fridolin ruft Ursus aus dem Grab (Sarg)

Nach der Fridolin-Urso-Legende focht Landolf, der Bruder des Ursus, der dem Fridolin seine Ländereien als Erbe vermachte hatte, dieses vor Gericht an. Als die Richter von Fridolin einen Beweis oder Zeugen verlangten, holte Fridolin durch intensives Gebet den verstorbenen Ursus aus dem Grab und zog mit ihm nach Rankweil (Vorarlberg). Die Richter erschraken und Landolf, von Ursus zur Rede gestellt, soll sich derart geschämt haben, dass er Fridolin auch seinen Teil vermachte.

 

Hausfassade in Laufenburg mit der Fridolin-Urso-Legenden-Darstellung.

Alex Grendelmeier hat 2003 eine bebilderte Dokumentation herausgegeben, auf deren Titelseite das obige Bild dargestellt ist.

 

                                                   Alex Grendemeier

 

"Lüftlmalerei" 

 

unter Berücksichtigung der Stadt Laufenburg

 

2003

 

Er schreibt in seiner Einleitung:

 

 

..... "Die «Lüftlmaler» arbeiten in der Freskotechnik, d.h. die mineralischen Was-serfarben werden auf den frischen Putz aufgetragen und verbinden sich beim Trocknen zu einer wasserunlösilchen Farbschicht. Die Notwendigkeit zur raschen Arbeit an der frischen Luft hat auch zu Mutmassungen geführt, dass der Begriff «Lüftlmaleri» auf die Maltechnik zurück ginge.

 

Eher zutreffen dürfe jedoch die Erklärung, dass der Name in einem Zusammen-hang mit Franz Seraph Zwinck (1748-1793) steht, dem wohl berühmtesten seiner Zunft. Er lebte nämlich zeitweise in einem Haus «Zum Lüftl» in Oberammergau und wurde deshalb der «Lüftlmaler» genannt. Und aus diesem Namen für Zwinck entwickelte sich vermutlich im Laufe des 19. Jahrhunderts die Bezeichnung für den ganzen Berufszweig..."


Samstag, 20. April 2024

 

Trouvaille

 

Ein düsteres und ein heiteres Kapitel

Familiengeschichte mütterlicherseits

Ich bin ein Mischling. Mein Vater war eine waschechter und reinrassiger Glarner. Meine Mutter ist in den dreissiger Jahren mit anderen jungen Frauen in die Schweiz eingewandert (siehe unteres Bild). Sie war als Magd in unserer Familie tätig und fand trotz hohen Altersunterschiedes in meinem späteren Vater ihren Bräutigam.

Das obige Bild zeigt nur einen Teil der grosselterlichen Familie. Auf einem Urlaub in Zweiten Weltkrieg entstand dieses Erinnerungbild (nicht auf dem Bild sind die Töchter).

Sechs dieser jungen Männern mussten unter Hitler in den Krieg ziehen und vier sind nicht mehr zurückgekehrt. Von zweien ist die Todesmeldung und der Ort ihrer Bestattung bekannt, zwei sind verschollen.

Vordere Reihe: vlnr Jakob, Grossmutter Ottilie, Enkelkind Rudi, Grossvater Jo-hann, Peter oder Veit (verschollen)

Hintere Reihe: Peter oder Veit (sie waren Zwillinge) (verschollen), Franz (gefal-len), Hans, Ludwig (gefallen).

Erinnerungsfoto aus den dreissiger Jahren

Österreichische junge Frauen reisten in die Schweiz ein, um Arbeit zu suchen. Zwei Mütter begleiteten sie. Sie waren als Mägde, Haushaltshilfen oder Servier-töchter tätig. Die meisten fanden im Glarnerland einen Ehemann und blieben ihrer Lebtag hier.

Vlnr Maria Golznig, spätere Ehefrau des Jakob Lütschg, Mollis, meine Grossmut-ter Ottilie Holzer, meine spätere Mutter Maria Holzer, spätere Ehefrau des Fridolin Hauser, Gerbi, Mutter Daria Unterweger, unbekannt, Theresa, genannt Resi Unterweger, spätere Ehefrau des Ludwig Gallati, Schreinermeister Unterdorf, Augusta Holzer (meine Tante väterlichseits), spätere Ehefrau des Josef Landolt (mein Cousin), Isenberg, unbekannt. Im Hintergrund hält ein Witzbold einen Spaten auf. (Fotograf unbekannt)    

In der Folge erhielt ich diese Hochzeitsaufnahme von 1936. Hochzeit meiner Eltern Maria und Fridolin Hauser-Holzer in Altenmarkt (Weitensfeld), Kärnten,Österreich. Zwei weitere Näfelser auf dem Bild ganz rechts: August und Josef Landolt-Holzer, Isenberg, Näfels. Augusta war die Schwester meiner Mutter und meine Taufgotte.


Der Überraschungscoup der Fridli-Vorstände

 

 

Mittwoch, 10. April 2024

 

58 zogen zum 85. in die Fridolinsstadt

 

Ein Bildbericht zu meinem Geburtstag

 

(in eigener Sache)

 

Ich bin heute (9.4.2024) 31'048 Tage alt.

 

Von: Sonntag, 9. April 1939 bis und mit Dienstag, 9. April 2024

 

oder 85 Jahre, 1 Tag (inklusive Enddatum)

oder 1020 Monate, 1 Tag (inklusive Enddatum)

Mit anderen Worten...

31'048 Tage sind insgesamt

 

 

  • 2 682 547 200 Sekunden
  • 44 709 120 Minuten
  • 745 152 Stunden
  • 31 048 Tage
  • 4435 Wochen und 3 Tag

 

Basis:

 

Kaum ein Näfelser Bürger hatte einen so ungewöhnlichen Start ins Leben wie ich Fridolin Hauser alias Fridli Osterhazy.

Geboren am Jahrestag der Schlacht bei Näfels am 9. April 1939.

Wahrscheinlich auf dem Schlachtfeld oder in Schlachtfeldnähe in der Gerbi.

Mein Geburtshaus ist 58 Meter von 8. Gedenkstein (von 11 der Näfelser Fahrt)

in der Gerbi entfernt.

Vater Fridolin - waschechter Glarner, 

Mutter Maria als Österreicherin.

Symbolisch ein Versöhnungsgeschenk zwischen Glarus und Habsburg

Erst- und letztgeborener, (schwieriges) Einzelkind

Geburtszeit:

angeblich vor 8 Uhr morgens, angeblich beim Vorläuten auf den Gottesdienst

Ostersonntag (!) Familienübername "ds Hasä", Vater "Hasäfritz"

Dorfgelächter, das der Hasäfritz an Ostern sein Osterhäslein erhielt.

Daher lebenslang ein Pseudonym, das längst keines mehr ist "Fridli Osterhazy"

Als vierstündiges Knäblein auf der Strasse zur Taufe getragen, am gleichen Tag

wurde der Sohn meiner Taufgotte, Seppli Landolt (Isenberg), getauft

Taufpriester Kaplan Alois Fässler

Offenbar wurden die beiden Taufen zusammengelegt, weil wahrscheinlich das Taufmähli im Rössli etwas günstiger kam.

 

Mein Taufgötti: Franz Müller-Rast, Custos des Dorfschulhäuser (seine Mutter und

die Mutter meines Vaters waren Schwestern (Familienname Leu)

Meine Taufgotte: Augusta Landolt-Holzer, Schwester meiner Mutter

 

Infolge des offenbar kühlen Wetters soll ich am Tauftag eine Lungenentzündung bekommen haben.

Mein Leben rettete Dorfarzt Dr. Pasqual Müller (Praxis neben der Post), der wegen seines etwas harschen Arbeitsstils "Schtiäränimpfer" genannt wurde.

 

Während meines Lebens wurde mein Leben sechsmal gerettet

  1. Die Heilung der Lungenentzündung durch Dr. Pasqual Müller
  2. Der glückliche Ausgang eines vierzinkingen Schuhplättchens, das ich im Mund herumgetröhlt und versehentlich verschluckt haben soll, das gemäss Aussasagen meiner Mutter nach Anrufung meines Schutzengels aus der Speiseröhre wieder in den Mundraum zurückkehrte und von mir ausgespuckt werden konnte.
  3. Meine Rettung aus der Rauti durch Maria Leuzinger, später Hefti, die mich nach Hilferufen von meines Mit-Gerbibuben Franzli Schwitter zu Dr. Josef Gallati, Praxis im ersten Gerbihaus, trug. Die Narbe der verheilten Wunde ist auf meiner Stirn immer noch sichtbar.
  4. Die hilfreiche Begleitung und Rettung durch denselben Franz Schwitter, als vom Alpgmach ob dem Sulzboden an einem Föhntag wir meinten, der Weg zum Zindelgrat scheine so nahe und verlockend. Ich war wohl etwa ein Dritt- oder Viertklässler, Franz vermutlich bereits in der sechsten Primarklasse. Als wir eine gewisse Höhe erreicht hatten, stellten wir fest, dass der Abhang unter uns sehr steil war und die Reststrecke über uns noch steiler. Ein Ausrutscher oder Absturz wäre wahrscheinlich tödlich gewesen. Es gab nur eine Flucht nach oben hinauf auf den Grat. Ich war - ohne Morgenessen -  erschöpft. Nur dank der Instruktion von Franz, der mich veranlasste mich mit dem Bauch dicht am Gelände, an Grasbüscheln hochzuziehen. So erreichte ich mit letzter Kraft und zitternd den Grat. Dort soll ich erschöpft eingeschlafen sein. Plötzlich weckte mich ein Jauchzer. Franz hatte mittlerweile den Zindelspitz bestiegen und winkte mit einer Jacke oder Hirtenhemd und er stiess mehrere Jauchzer aus.
  5. Viele Jahre später musterte mich bei einer Begegnung eine Naturärztin und ermahnte mich, mit mir könne in den nächsten Tagen gesundheitlich etwas passieren. Sie bat mich eindringlich, falls so etwas eintreffen sollte, sie auch des Nachts telefonisch zu rufen. Ich lachte, mir passiere gewiss nichts. Zwei Tage später erwachte ich des Nachts, wollte aufstehen und fiel ohne Schmerzen zu verspüren flach hin. Die linke Körperseite war gefühllos. Ich schleppte mich so gut es ging in meine Büro und vermutete, es könne eine Streifung sein  oder "ein Schlegli" wie wir in Mundart sagen. Ich tippte einseitig danach und  mein Verdacht wurde durch googeln bestätigt. Dann wollte ich meine Kinder per Email informieren, ich hätte ein Problem müsse wohl am andern Morgen zum Arzt. Als ich mich kurz erheben wollte, ehe ich auf "senden" drückte, sackte wiederum zu Boden, schmerzlos. Dann entsann ich mich der naturärztlichen Mahnung und telefonierte - nach kurzen Zögern - wie mir eindringlich geraten worden war. Die Naturärztin war innert weniger Minuten da ,packte die nötigsten Sachen ein und fuhr mich ins Spital. Dort meinte am andern Morgen der Chefmediziner: "Sie haben Schwein gehabt!"- "Ein Glück, dass Sie sofort ins Spital gekommen sind."
  6. Die gleiche Naturärztin stellte fest, dass in fortgeschrittenen Masse an Corona erkrankt sei und kaum mehr ansprechbar gewesen sein soll. Sie veranlasste meine Kinder, sofort zu handeln. Ich wurde per Spitalauto abgeholt. In der Notaufnahme flüsterten die vorzüglich handelnden Personen besorgt: "Tja, daa isch glaubi ä nümmä viil z machä," Offensichtlich habe ich dies wahrgenommen und schien halbbeduselt zu protestieren "Das säi-p-mä doch nüüd!" Die beiden flüsterten sich weiter zu: "Alli, wo bis etz chuu sind und äsoo uus-gseh händ, sind gschtoorbä." Auch dies schien ich mitbekommen zu haben und wetterte: "Chunntr gaar nüd i Fraag, ich ha nuch aagfangäni Aarbet dähäimä": Die Leute von der Notaufnahme machten dann einen Super-Job, ebenso die Ärzte und das Pflegepersonal auf der Station. Es dauerte aber 20 Tage, bis man mich wieder entliess, unter der Bedingung noch mindestens vierzehn Tage im Altersheim (Ferienzimmer) zu verbringen. Meine Annahme besteht, dass ich das Drängen der Naturärztin und ohne die offenbar richtige Behandlung im Spital Glarus wahrscheinlich gestorben wäre.

Vor diesem Hintergrund fand ich, zum 85. Geburtstag müsse etwas Besonderes passieren, man weiss ja in diesem Alter nie, ob es der letzte ist.

 

Halbtagstripp in die Fridolins-Partnerstadt

Die am 9. April Geborenen des gleichnamigen Vereins, den wir 1988 gegründet hatten, und gleichzeitig die 39-er-Mäitli und Buäbä von damals sowie die Vorstän-de der Fridlibundes, den wir 1986 ins Leben gerufen haben, und zwar alle wenn möglich mit ihren Schätzen oder Lebensgefährtinnen oder -gefährten.

Das schlug ein. Ich musst eine ortsansässigen Carunternehmer wieder absagen, weil die Nachfrage grösser war als sein grösster Car Plätze hat. Mit Mühe fand ich ein entsprechendes Gefährt mit mehr Platz, kein leichtes Unterfangen, den Car-Unternehmungen haben ein reiches Angebot.

 

Drei Schwerpunkte am Hochrhein und Schwarzwäldertorten

  1. Spaziergang über die grösste gedeckte Holzbrücke in Europa von Stein nach
  2. Bad Säckingen, Spaziergang durch die Altstadt zum Münster.
  3. Kurzer Gedenkakt am Fuss der Fridolinsstatue im Münster für die verstorbenen 39-er (wird sind nur noch weniger als die Hälfte am Leben) und die verstorbenen Neuntapriller.
  4. Spaziergang zum Kursaal, vor dem eine über fünf Meter hohe künstlerisch gestaltete Stele die Geschichte von Säckingen, Fridolins und Friedrich Scheffels Werk darstellt. Referent Karl Braun, Kulturschaffender, Bad Säckingen.
  5. Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Café Melange. 

Leicht regnerisch statt Sonne

Wenn Engel reisen lacht der Himmel... der einzige Engel war der Chauffeur mit

Namen "Angelo." Er machten enen Super-Job.

Nicht der Saharastaub färbte noch am Morgen den Himmel gelb, nein das war aus aktuellem Anlass der Goldstaub vom Heiligenschein des Sant Fridli. Und deshalb war es nötig, dass der Himmel mit etwas Regen wieder gereinigt wurde. 

Vor dem Überschreiten der Brücke: 9. Apriller, 39-er, Fridlibund-Vorstände und liebe Freundinnen und Freunde. Die "Nichtläufigen" fuhren mit dem Car über die Europabrücke in die Fridolinsstadt.

Eindrucksvoll: die uralte Holzbrücke über den Rhein, früher für Autos geöffnet, heute Fussgängerzone. Es ist die grösste gedeckte Holzbrücke Europas.

Überraschung im Münster: nach Totenehrung und Kurzgebet tauchte als Spre-cher der Fridlibund-Vorstände, Ruedi Fridolin Jenny auf und überreichte meiner Wenigkeit eine wunderbar von einem Künstler gestaltete Statue des hl. Fridolin. Martin Mätzler, ehemaliger Pfarrer von Näfels und damaliger Fridli-Pfarrer seg-nete das kostbare Geschenk und den Empfänger am Fuss der Münster-Frido-linsstatue und just vor der vom Fridlibund 2020 nach Säckingen getragen Fridli-kerze (siehe Bildmitte).

BIld von links Martin Mätzler, meine Wenigkeit und Ruedi Fridolin Jenny.

 

Karl Braun, der Kulturschaffende in Bad Säckingen schlechthin, erklärt die Ge-schichte von Säckingen, Sant Fridlis und Viktor Scheffels an der künstlerischen über fünf Meter hohen Stele.

Prof. Dr. phil. I Beat Näf, Überraschungsgast, Organisator des Fridolin-Sympo-siums im September 2023, liesst am Ende Geburtstagsballone fliegen

Zwei weitere Überraschungsgäste: Bürgermeister Alexander Guhl überbrachte Grüsse und Geschenke der Behörden und die Trompeterin von Säckingen mit ihrem Auftritt des berühmten Trompetensolos.

Ein gefakter Trompeter von Näfels

vlnr: Winfried Ays, ehem. Stadtrat, Gründerpräsident des Freundeskreises Näfels/-Glarus Nord, engagierter Förderer der Partnerschaft; die Trompeterin von Säckingen Melanie Bächle, Aushängeschild und akustische Visitenkarte für Bad Säckingen; Fridolin Hauser, Mitbegründer der Partnerschaft anno 1988; Karl Braun, Kulturschaffender, ehem. Stadtrat, Tagesreferent und wandeln-des Lexi-kon in allen kulturellen säckingischen Belangen.

Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Torten im Café Melange

Freunde unter sich: von links, Geburtstagstäter mit der Läpsikappe des ehemaligen Präsi-denten und Ehrenpräsisdenten des Freundeskreises Näfels und langjährigen Freundes Winfried Ays (oben ohne), im Hintergrund sein Nachfolger Knut Nesselhauff. Rechts der Säckinger Weibel Horst Podin, genannt "Poldi".

Frau Silvia Beck, die Gemahlin von Werner Beck, Besitzer und Erbauer des Ar-kaden-Einkaufs-Centers, in dem sich auch das Café Melange befindet, taucht unerwartet mit einem bunten Geburtstagsstrauss auf. Die Becks haben als Sohn einen Christopher Fridolin.

Werner Beck mit Gemahlin Silvia und Sohn Christopher Fridolin. Sie sind Er-bauer und Besitzer des "grössten innerstädtischen Einkaufszentrums Süd-badens" und empfingen uns unerwartet mit kaum zu überbietender Gastfreund-schaft und Blumen.

In diesem grossräumigen Einkaufszentrum, den Beck Arkaden, befndet sich auch das Café Melange.

Bürgermeister und Freund von Näfels/Glarus-Nord  Alexander Guhl, o jeeminee, 85?, ich kann's kaum fassen, au weih, wenn ich mal 85 sein werde?

 

Das folgende Erinnerungsvideo schenkt uns allen Fridolin Zweifel, Vorstand Fridlibund

Mit von der Partie waren auch die Ehegattinnen der Gemeinderats-Vizepräsi-denten Margrith (Hans Tschudi-Landolt+) und Ruth (Jürg Hauser-Gisler+). Beide, Margrith und Ruth waren seit der Gründung der Partnerschaft 1988 regelmässig am "Fridlini" (Grosses Fridolinsfest immer am Sonntag nach dem 6.März, Fridlis-tag).

Margrith Tschudi-Landolt, umrahmt vn Pfarrer und Fridlipfarrer Martin Mätzler und Ehepaar Käthi und Ernst Landolt-Wiss, beim Schnabern von üppigen Süssigkeiten, sogar der Geistliche hält den Daumen hoch!

 

Nicht auf dem Bild, aber überraschend mit Pralinen aufgetaucht, ist auch Michael Gottstein, der hochtalentierte freie Journalist (der auch kompetent über die Näfel-ser Fahrt berichtete) und in diesem Jahr Gast des Fridlibundes an der "Fahrt" war.

Auch ein Mann der ersten Stunde der Partnerschaft der ehem. Stadtrat Ralph Schöneich.

Angeregte Gesprächsrunde: vlnr Bruno Twerenbold, der die Beziehung zwischen den Männerchören gefördert hat, Knut Nesselhauff, Präsident des Freundes-kreises, Melitta Huber, Frau der ersten Stunde und mit ihrem Mann Jürgen Stütze im Vorstand des Freundeskreises, Frau Dr. Adelheid Lang, Archivarin des Frido-linsmünsters, Bildmitte Margrit Twerenbold.

...und als Sahnehäufchen oben drauf: die zufällige Begegnung mit dem bekannten Euler-Bernasconi-Wissenschaftler Dr. Fritz Nagel, Basel, der übrigens mit stolz auf eine "Fridolins"-Krawatte hinwies, die er einmal von Freunden von deren Glarnerlandbesuch geschenkt erhalten hatte.

 

glarus 24.ch - brachte folgenden Text

85 Leute zum 85. Geburtstag in der Fridolinsstadt – Bad Säckinger Weltmeister in Gastfreundschaft

Am 9. April 2024 (Schlacht bei Näfels Datum 1388) reiste eine 85-köp-fige Gesellschaft des Vereins der Amneuntenaprilgeborenen, Näfelser Klassenjahrgänierinnen und -jahrgänger 1939, der Vorstand des Frid-libundes des Kantons Glarus in globo und Freunde nach Bad Säckin-gen.


 

Nach dem Spaziergang von Stein über die längste gedeckte Holzbrücke in Euro-pa nach Bad Säckingen, ein Kurzbesuch im Fridolinsmünster zu einem Toten-gedenken und nach einem Geschichtsreferat von Karl Braun, Kulturschaffender, bei der grossen künstlerischen Stele beim Kursaal, gabs Riesentorten im Café Melange.

Die muntere Gesellschaft wurde völlig überrascht wegen der seit 1988 be-tehenden Städtepartnerschaft Näfels/Glarus Nord-Bad Säckingen. Plötzlich tauchten die Vorstände des «Freundeskreis Näfels» mit Blumen und Geschenken auf. Es kamen dazu: Bürgermeister Alexander Guhl, der Starjournalist Michael Gott-tein, die Trompeterin von Säckingen mit Soloauftritt, die Architekten-familie Beck, die die Arkaden erbaut hat und besitzt und gar Dr. Fritz Nagel, Euler-Forscher aus Basel. Die Fridlenen verblüfften mit einer wunderbaren, im Südtirol geschnitzten Figur des Sant Fridli.

 

Die Ausflügler erlebten unerwartet eine überwältigende Gastfreundschaft und Sympathie der Säckinger Freunde.

Nachsatz: Bin ich ein Legastheniker? Nein!

Wahrscheinlich wieder einmal als Jufli habe ich 85 und 58 verkehrt ge-chriebedn, 58 zum 85. wäre richtig gewesen. Ich bitte um Nachsicht. das s ein 85-jähriger. der mit 58 Leuten auf der Reise war mit 85 Teilnehmen etwas gar hoch angegeben hat. Mein Fehler. glarus242 trifft keine Schuld, sorry. Immerhin die Quersumme von 58 und 85 gibt 13... Unglückszahl?-

Das hat man davon wenn man - auf gut Glarnerdeutsch - "schtrüttet"*!

Wäre ich ein Legatheniker hiesse es "uaf Glarnerduetsch"...


Donnerstag, 4. April 2024

 

Die Fahrtsrede 2024

 

von

 

Landammann und Ständerat Benjamin Mühlemann

 

 

Der bitteren Realität mit Zuversicht begegnen

 

Hochgeachteter Herr Landesstatthalter

Hochvertraute, liebe Mitlandleute

 

Jedes Jahr – ausser es grassiert eine Pandemie – versammeln wir uns am Waldrand im Schneisigen und gedenken unserer Vorfahren. Jenen, die vor bald 640 Jahren genau hier den Grundstein gelegt haben für Demokratie, für Freiheit und für Wohlstand. Es ist stets ein erhabener und feierlicher Moment, wenn wir auf dem offenen Feld und direkt am Ort der Geschehnisse von 1388 gemeinsam den andächtigen Klängen der Blasmusik lauschen können. So wie heute wieder.

 

Feierlich ist es insbesondere deshalb, weil wir die Errungenschaften von damals nach wie vor geniessen dürfen. Das ist keine Selbstverständlichkeit – nein, es ist ein Privileg! Und der Rückblick oder die Besinnung auf die Hingabe und das Vermächtnis unserer Vorfahren soll uns Ansporn sein, die Herausforderungen der Gegenwart ebenso entschlossen anzupacken.

 

Wir sind zusammengekommen, um denjenigen Glarnern und Eidgenossen unse-ren Respekt zu zollen, die sich am 9. April 1388 in eklatanter Unterzahl dem feindlichen habsburgischen Heer entgegenstellten – die im garstigen Schnee-treiben für Frieden und für Unabhängigkeit kämpften.

 

Laut Chronik bestand die feindliche Übermacht aus rund 600 Mann zu Pferd und 6000 Mann zu Fuss. Demgegenüber standen auf Glarner Seite zunächst nur etwa 200 Mann bereit. Und erst als es schon Matthäi am Letzten war, wuchs die Truppe auf 600 bis 700 Freiheitskämpfer. Ein paar Hundert tapfere Krieger, denen dank Mut, Entschlossenheit und einer findigen Strategie der Sieg gegen die zehnfache Übermacht gelang.

 

Wenn auch mit herben Verlusten: 55 Menschen der Glarner Truppe verloren ihr Leben. Sie opferten es in der schieren Hoffnung auf eine freiheitliche und fried-liche Zukunft.

 

In den darauffolgenden Jahren und Jahrhunderten wurden sie erfüllt, die da-maligen Hoffnungen. Und zumindest für uns in der Schweiz ist ein Leben in Frieden und Freiheit gefühlt nach wie vor Realität. Deshalb spreche ich von einem Privileg, wenn ich hier durch die Reihen schaue und über unsere prächtige Bergkulisse blicke.

 

Ich kann das einigermassen entspannt tun, während gar nicht sehr weit entfernt von uns der blanke Schrecken regiert, und sich Ähnliches abspielt, wie vor gut 630 Jahren hier auf dem Feld: barbarische Angriffe, abscheuliche Übergriffe, erbittertes Ringen um Leben und Tod. Was für ein Kontrast!

 

Der seit Jahrzehnten schwelende Konflikt in Israel ist nach dem Terrorangriff der Hamas anfangs Oktober des letzten Jahres auf brutalste Art und Weise eskaliert. Die Sicherheitslage im Nahen Osten ist seither so instabil wie schon lange nicht mehr. Und wir wagen uns nicht auszudenken, was noch geschieht, sollten die Kämpfe eskalieren und sich weitere Parteien bemüssigt fühlen, in den Konflikt einzusteigen.

 

Auch in der Ukraine scheint das Schlimmste erst noch bevorzustehen. Nur ge-rade drei Flugstunden von hier tobt dieser grausame Krieg nun schon seit mehr als zwei Jahren. Täglich sterben Männer und Frauen – wie unsere Vorfahren verurteilt dazu, ihr Leben für Frieden und Unabhängigkeit zu opfern. Ob sich der Widerstand bis zum Ende behaupten kann, ist mehr als fraglich. Der russische Präsident und Kriegstreiber Wladimir Putin spricht offener denn je von einer Er-oberung der gesamten Ukraine. Der Aggressor sieht sich auf der Siegerstrasse.

 

Man muss es unverblümt sagen: Die Welt um uns herum ist innert kürzester Zeit eine andere geworden. Die beiden Kriege, die weltweit aktuell am meisten Auf-merksamkeit auf sich ziehen, finden unmittelbar vor unserer Haustür statt. Wir sind hier im idyllischen Bergtal, in der beschaulichen Schweiz, längst keine Insel der Glückseligkeit mehr, die sich weit entfernt von den grossen Konflikten mit sich selbst beschäftigen kann. Im Gegenteil: Das über Jahrzehnte als besonders fried-lich geltende Europa ist im Brennpunkt. Kaum jemand hätte vor zweieinhalb Jahren gedacht, dass Kriege um die Vorherrschaft in Europa wieder möglich sein würden. Dass autoritäre Regimes plötzlich auf dem Vormarsch sind. Und dass scheinbar überwundene Vorurteile wie der Antisemitismus erneut auftauchen. Die Realität ist in Tat und Wahrheit leider eine bittere, und unsere Privilegien – Demo-kratie, Freiheit und Wohlstand – sind in Gefahr.

 

Die entscheidende Frage ist, wie wir dem Unheil begegnen. Oder besser gesagt, was wir ihm entgegnen. Tatenlos hinnehmen ist jedenfalls keine Option. Und so kann die Antwort doch nur lauten, dass wir der Bedrohung als Gemeinschaft widerstehen.

 

Indem die europäischen Demokratien noch näher zusammenrücken, ihre Kräfte weit stärker bündeln und den Gegner viel entschlossener in die Schranken wei-sen. Die Schweiz ist Teil dieser Gemeinschaft, und es darf nicht sein, dass sie abseits steht und für den Fall der Fälle genügsam auf die Schützenhilfe anderer zählt. Wir müssen unseren Beitrag leisten, unsere Sicherheitspolitik neu denken und vor allem auch unsere Verteidigungsfähigkeit so schnell wie möglich verbes-sern. Das erfordert nicht nur rasch mehr Investitionen in die Stärkung der Armee, sondern auch eine engere Kooperation mit dem Nordatlantischen Verteidigungs-bündnis, der Nato. Setzen wir jetzt die richtigen Prioritäten!

 

Hochvertraute, liebe Mitlandleute.

Sicherheit und Stabilität sind genau wie Wohlstand und Freiheit ein riesiges Pri-vileg. Angesichts der Kriege und Krisen, mit denen wir unmittelbar konfrontiert sind, wird einem das erst richtig bewusst. Natürlich ist es nichts als menschlich, wenn man auf die düsteren Nachrichten mit Angst, Wut oder Zynismus reagiert. Es ist jedoch falsch, ja gar kontraproduktiv, sich auch noch der Hoffnung berau-ben zu lassen. Denn immerhin hat genau sie uns so weit gebracht, dass wir heu-te in einem der reichsten Länder der Welt leben dürfen; dass wir eine Lebens-qualität haben, um die man uns im Ausland bewundert, vielleicht sogar beneidet.

 

All dies zu erreichen erforderte harte Arbeit der Generationen vor uns und braucht die Entschlossenheit von uns selbst. Die Erfolgsfaktoren sind bekannt: Die hohe Arbeitsmoral etwa, die hierzulande herrscht. Die unternehmerische Denkart, die Innovationen vorantreibt. Der liberale Rechtsrahmen, der Freiräume, einen flexiblen Arbeitsmarkt und Wettbewerb zulässt. Oder das konsequente Pflegen und Weiterentwickeln unseres politischen Systems.

 

Wenn die Bürgerinnen und Bürger mitreden und mitgestalten können, dann stiftet dies Identität – und zusammen mit dem Föderalismus bringt es politische Stabilität.

 

Der entscheidende Treiber für unseren Erfolg dürfte unsere enge Vernetzung mit der Welt sein. Als Glarnerinnen und Glarner mit unserer Geschichte sind wir dies-bezüglich freilich sensibilisiert, dank des Wirtschaftswunders, das dieser Kanton während der Hochblüte der Textilindustrie erlebt hat. Unsere Offenheit hat uns zu Prosperität verholfen. Und ohne sie stünden wir heute mit Sicherheit nicht da, wo wir eben stehen. Selbstverständlich ist unser Land bis jetzt immer am besten ge-fahren dank Unabhängigkeit. Aber nur, weil wir die Unabhängigkeit nie mit Ab-schottung verwechselt haben.

 

Ich erachte es als unsere Bürgerpflicht, diese Tugenden mehr denn je zu leben und trotz der düsteren Aussichten zuversichtlich zu bleiben. Das heisst mit-nichten, dass ich die aktuelle Weltlage schönreden will. Vielmehr möchte ich uns alle motivieren, es den Kämpfern von 1388 ideell gleichzutun. Sie hatten extrem schwierige Umstände. Aber sie hatten eine Siegermentalität. Sie strotzten vor Zuversicht. Und sie handelten vorbildlich.

 

Sie alle, die heute an der Fahrtsfeier teilnehmen, demonstrieren mit Ihrer Anwe-senheit, dass Ihnen unsere schweizerischen Werte wichtig sind. Dass wir uns auch in einer trostlosen Situation nicht hilflos und ohnmächtig zeigen, sondern uns mit aller Kraft für unsere Freiheiten einsetzen. Unser heutiges Zusammen-kommen ist ein starkes Zeichen für das Miteinander und für den Frieden. Unsere Zuversicht reicht bestimmt nicht aus, um die Welt besser zu machen. Aber ohne Zuversicht wird sie es garantiert nicht.

 

In diesem Sinne bitte ich für Land und Volk von Glarus um den Machtschutz Gottes.


Fahrtspredigt 2024

 

«Die Schlachterei muss ein Ende haben»

 

von Ralph Kunz *

 

Geschätzte Mitglieder der Regierung,

sehr verehrte Damen und Herren,

liebe Fahrtsgemeinde.

 

Es ist eine besondere Ehre für mich, heute hier zu stehen. Und für Sie ist es ein Risiko. Ich komme aus Zürich. Kann das gut gehen?

 

Wir Zürcher haben keine Fahrt, wir haben das Sechseläuten. Ein paar historisch verkleidete Reiter galoppieren um ein Feuer – und alle warten, dass es dem Böögg den Grind verjagt. Immer im Kreis und immer mit demselben Marsch.

 

Falls Sie Angst haben, meine Predigt drehe im Kreis und ich blase Ihnen den Marsch, bis ein Grind explodiert, kann ich Sie beruhigen: Die Näfelser Fahrt schlägt das Sechseläuten um Längen. Wir haben ein heidnisches Frühlingsritual mit Cervelat, Sie haben echte Helden, eine Schlacht, einen Heiligen und eine Predigt.

 

Der Anlass zur Fahrt ist aber alles andere als friedlich. Könnten wir in einer Zeitmaschine zurückfliegen, würden wir die Angst riechen, den Schweiss und das Blut. Am 9. April 1388 war ein nebliger und kalter Kriegstag! Es schneite. Die Österreicher rückten gegen die Glarner vor – insgesamt 6500 Soldaten gegen 400 Glarner, die mit ein paar Dutzend Schwyzern und Urnern als Verstärkung die Schlacht erwarteten.

 

Die Feinde stürmten die Letzi und begannen ihr grausiges Werk. Sie plünderten, marodierten, brandschatzten und zerstörten. Vielleicht fühlten sie sich im Recht? Aber es war schlicht Gier und Gewalt, die das Söldnerheer antrieb. Für sie, die überlegene Macht, war vorauszusehen, wie die ungleiche Schlacht ausgehen würde.

 

Aber es kam anders. Nebel und Schneetreiben haben geholfen, taktisches Ge-schick gewonnen, Fridolin gebetet und Gott ein Urteil gesprochen. Die Feinde wurden erschlagen oder sind ertrunken. 55 Glarner und Eidgenossen sind ge-fallen – ihre Namen haben wir gehört.

 

Darum sind wir heute hier – um ihrer zu gedenken. So will es die Tradition. Aber – einem Unterländer werden Sie die Frage verzeihen – warum um Gottes Willen braucht ein beinahe 700-jähriges Provinzscharmützel eine Gedächtnisfeier? Weshalb ausgerechnet diese Schlacht? Welchen tieferen Sinn hat die Fahrt?

 

Ich musste mir diese Frage stellen und habe eine Antwort gefunden. Es haben die Richtigen gewonnen. Gott sei Dank! Sonst wären wir Österreicher. Was für eine Tragödie – nicht nur für den Skisport. Aber jetzt im Ernst. Wer weiss, wie es weitergegangen wäre, wenn damals die Stärkeren gewonnen hätten?

 

Das unerwartete Kriegsglück in Näfels und Sempach waren historisch betrachtet Kleinstkriege – aber es waren wichtige Etappen auf dem Weg zur Eidgenossen-schaft.

Es hat etwas von David gegen Goliath. Darin liegt die Würde der Fahrt. Mehr noch: ihre Schönheit. Dass die Namen der Helden, derer wir gedenken, die Namen einfacher Menschen waren, die sich ihrer Haut gewehrt haben. Kein Fürst und kein Vogt, kein König oder General bekommt die Ehre, die diese Bauern und Bürger bekommen. Leute wie wir, deren Existenz wir schon längst vergessen hätten, wenn es die Fahrt nicht gäbe.

 

Das hat etwas Tröstliches und wäre ganz sicher damals ein grosser Trost für die trauernden Geschwister, Ehefrauen und Eltern der Gefallenen gewesen, hätten sie in einer Zeitmaschine zu uns reisen und uns zu hören können:

 

Ihr Opfer war nicht umsonst. Aber – Sie werden es dem Prediger verzeihen, er kann nicht anders – da ist auch etwas Bitteres. Wie viele Abertausende Schlachten wurden geschlagen und am Ende haben doch die Österreicher ge-wonnen? Das war im 14. Jahrhundert nicht anders als heute. Ein paar Flugstun-den von hier toben blutige Schlachten. Wir brauchen keine Zeitmaschinen, um im Geist dort zu sein. Wir können es online mitverfolgen. Und wollen hoffen, dass das Ganze nicht vollends aus dem Ruder läuft. Darum bekommt der Prediger eine Viertelstunde der kostbaren Festzeit – nicht nur für das dankbare Gedenken, sondern auch für den verwegenen Gedanken, dass es einmal ein Ende haben muss mit der Schlachterei.

 

Diese Hoffnung haben wir bitter nötig. Darum steigen wir noch einmal in die Zeitmaschine und reisen zurück zum Gedächtnis, das die Kirche hütet. Denn von der Fahrt des Glaubens ist die Rede, von einem Namen, der für diesen Neu-anfang steht. Jesus Christus. Von Ihm heisst es im Glaubensbekenntnis, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgefahren in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; sitzt er zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Warum sollen wir diesen Na-men ehren? Den Namen eines galiläischen Wanderpredigers aus dem antiken Palästina? Einem Schreinersohn aus dem Hinterland? Warum sollen wir an seinen Höllenritt und an seine Himmelfahrt denken?

 

Weil er ein Fantast war. Weil er ein Gerücht verbreitet hat. Dass Gott uns zur Liebe geschaffen hat und nicht zum Hass. Dass wir nicht zur Hölle fahren. Dass wir vom Bösen erlöst werden.

 

Auf die Erlösung zu hoffen, liebe Fahrtsgemeinde, ist wahrhaftig fantastisch. Denn wir wissen nur zu gut: Wir müssen dem Bösen wehren und uns notfalls verteidigen. Und doch braucht es die Aussicht auf ein Ende, die Hoffnung, dass nach der Auffahrt eine Wiederkunft kommt. Denn nicht nur der Krieg, auch das Gebet ist eine Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Möge Gott Euch lieben Glarnern noch manche Fahrt bescheren – bis er wiederkommt. Wären wir am Sechseläuten, würde jetzt der Bööggengrind explodieren. Wir sind an der Fahrt und sagen lieber – sein Reich komme, sein Wille geschehe im Himmel wie auf Erden. Amen.

 

* Ralph Kunz ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Zürich. Es gilt das gesprochene Wort.